Trauung – Das Eheversprechen
Nachdem der Zelebrant euch gefragt hat, ob ihr bereit seid, die Ehe „nach reiflicher Überlegung und aus freiem Entschluss“ zu schließen, gebt ihr euch gegenseitig das Eheversprechen. Ihr erklärt euch also den Ehewillen.
Ihr könnt zwischen zwei Formen wählen:
- Entweder sprecht ihr euch den Vermählungsspruch gegenseitig zu (z.B. auch auswendig oder der Zelebrant spricht euch die Eidesformel in Absätzen vor, so dass ihr in Teilsätzen nachsprechen könnt) oder
- der Zelebrant fordert euch auf, durch das Ja-Wort den Ehewillen zu bekunden.
Beide Formen sind mit dem gegenseitigen Anstecken der Eheringe verbunden.
Vermählungsspruch
Bräutigam:
N., vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine Frau.
Ich verspreche dir die Treue in guten und in bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheiden.
Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens.
Trag diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Braut:
N., vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meinen Mann.
Ich verspreche dir die Treue in guten und in bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheiden.
Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens.
Trag diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
oder:
Vermählung durch das Ja-Wort
Zelebrant:
So schließt jetzt vor Gott und vor der Kirche den Bund der Ehe,
indem ihr das Ja-Wort sprecht.
Dann steckt einander den Ring der Treue an.
Der Zelebrant befragt den Bräutigam:
N., ich frage dich vor Gottes Angesicht:
Nimmst du deine Braut N. an als deine Frau
und versprichst du ihr die Treue zu halten
in guten und in bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit,
und sie zu lieben, zu achten und zu ehren,
bis der Tod euch scheidet?
(Dann sprich: Ja.)
Bräutigam: Ja.
Zelebrant:
Nimm den Ring, das Zeichen eurer Liebe und Treue,
steck ihn an die Hand deiner Braut und sprich:
„Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“.
Der Zelebrant fragt nun die Braut:
N., ich frage dich vor Gottes Angesicht:
Nimmst du deinen Bräutigam N. an als deinen Mann
und versprichst du ihm die Treue zu halten
in guten und in bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit,
und ihn zu lieben, zu achten und zu ehren,
bis der Tod euch scheidet?
(Dann sprich: Ja.)
Braut: Ja.
Zelebrant:
Nimm den Ring, das Zeichen eurer Liebe und Treue,
steck ihn an die Hand deines Bräutigamsund sprich:
„Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“.
Es folgen die Bestätigung der Vermählung und der Feierliche Trauungssegen.
Feierlicher Trauungssegen
Der Trauungssegen kann gesungen oder gesprochen werden. Für das Segensgebet stehen verschiedene Texte zur Auswahl, die ihr in der Vorbereitung zusammen auswählen könnte. Fragt hierzu den euch trauenden Priester oder Diakon.