Aufbau der Feier
Damit die Hochzeit für euch und alle mitfeiernden Gäste eine unvergesslich schöne und für euch ganz persönlich passende Feier wird, braucht es eine gute Vorbereitung. Hierzu trefft ihr euch zusammen mit dem Priester bzw. euch trauenden Diakon, um den Gottesdienst, die Feier der Trauung, vorzubereiten.
Die Feier der Trauung kann in einer Messe gefeiert werden oder in einem Wortgottesdienst. Beide Abläufe könnt ihr unten aufrufen.
Die Trauliturgie sieht es vor, dass einzelne Elemente des Gottesdienstes von euch selbst gestaltet werden können: Ihr wählt
- die Schriftlesungen aus (Eine Auswahl an Texten findet ihr hier: Lesung // Evangelium // Fürbitten // Gebete)
- die Texte der Ringsegnung
- den Trauungssegen
- die Fürbitten
- die Lieder und Gesänge
Im Folgenden findet ihr den groben Ablauf der Feier.
Die Feier der Trauung in der Messe
Eröffnung
- Empfang des Brautpaars am Portal der Kirche
- Einzug
- Begrüßung und Einführung
- Kyrie
- Tagesgebet
Wortgottesdienst
- Lesung(en) und Evangelium
- Predigt
Trauung
- Befragung der Brautleute zur Bereitschaft der Ehe
- Segnung der Ringe
- Das Eheversprechen – Erklärung des Ehewillens und Bestätigung der Vermählung
- Feierlicher Trauungssegen
- Fürbitten
Eucharistiefeier
- Gabenprozession
- Hochgebet
- Brotbrechen
- Kommunionspendung
Abschluss
- Unterzeichnung der Trauungsdokumente
Die Feier der Trauung im Wortgottesdienst
Eröffnung
- Empfang des Brautpaars am Portal der Kirche
- Einzug
- Begrüßung und Einführung
- Eröffnungsgebet
Wortgottesdienst
- Schriftlesung(en)
- Predigt
Trauung
- Befragung der Brautleute zur Bereitschaft der Ehe
- Segnung der Ringe
- Das Eheversprechen – Erklärung des Ehewillens und Bestätigung der Vermählung
- Feierlicher Trauungssegen
- Fürbitten
Vater unser
Abschluss
- Schlussgebet
- Unterzeichnung der Trauungsdokumente
- Schlusssegen
Wir wünschen euch viel Freude bei der gemeinsamen Vorbereitung!